Einsatz mit Wirkung – unser Dank an die Partner vor Ort
Die Einsatzstellen in Bayern sind weit mehr als nur Orte zur Ableistung einer Arbeitsauflage. Sie sind soziale Anker, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Offenheit, Struktur und praktischer Unterstützung begegnen.
Unsere Einsatzstellen sind gemeinnützige Einrichtungen, die schon in ihrem regulären Alltag Herausragendes leisten: Sie betreuen Kinder, pflegen ältere Menschen, erhalten öffentliche Infrastruktur oder fördern Gemeinschaft und Teilhabe – und das häufig unter hohem personellen und zeitlichen Druck.
Trotz dieser Herausforderungen nehmen sich viele dieser Einrichtungen zusätzlich die Zeit, Menschen mit einer Arbeitsauflage aufzunehmen, sie zu begleiten, anzuleiten und menschlich zu stärken. Sie schaffen Räume, in denen Verantwortung übernommen und neue Perspektiven entwickelt werden können.
Zu unseren Einsatzstellen zählen:
Kindergärten und Schulen
Alten- und Pflegeheime
Städtische Bauhöfe und Grünflächenämter
Sport- und Kulturvereine
Sozialkaufhäuser, Tafeln und kirchliche Einrichtungen
Behindertenwerkstätten und Nachbarschaftshilfen
Sie bieten ein breites Spektrum an Tätigkeiten:
Hausmeister- und Instandhaltungsarbeiten
Reinigungs- und Aufräumdienste
Garten- und Landschaftspflege
Unterstützung in Küche oder Lager
Hilfstätigkeiten im sozialen oder pädagogischen Bereich
Dieses Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Es verlangt Geduld, Flexibilität und ein echtes Interesse am Menschen. Es verdient unseren tiefen Respekt und unsere ausdrückliche Anerkennung.
Danke des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz
Als sichtbares Zeichen dieser Wertschätzung hat das Bayerische Staatsministerium der Justiz einen offiziellen Dankesbrief verfasst. Dieser Brief ist persönlich an alle Einsatzstellen gerichtet und würdigt deren große Bedeutung für die erfolgreiche Resozialisierung straffällig gewordener Menschen.